
Über die Faszination des Bösen -
Eine Rezension von Jörg Magenau
Sevilla, Ende des 16. Jahrhunderts: Jesus kehrt zurück - aber der Kardinal-Großinquisitor lässt ihn einsperren, erklärt ihm, warum er kein Recht habe, das Wirken der Kirche zu stören und will ihn auf dem Scheiterhaufen verbrennen. Diese Geschichte erzählt Fjodor Dostojewski in "Die Legende vom Großinquisitor" und die ist Ausgangspunkt des neuen Essays von Helmut Lethen. In dem untersucht der Literaturwissenschaftler die Wirkungsgeschichte von Dostojewskis Legende.
Jörg Magenau stellt den Essay vor.