Die Frage des Tages -
Ein Kommentargespräch mit Paulina Fröhlich
Inzwischen sind sie wieder auf freiem Fuß: Die über 100 Tatverdächtigen, die in der Berliner Silvesternacht Polizei und Feuerwehr angegriffen haben sollen. Doch die Debatte um politische Konsequenzen und die Frage, wer hinter den Angriffen steht, geht weiter. Der CDU-Politiker Jens Spahn vermutet, dass vor allem junge Männer mit Migrationshintergrund an den Übergriffen beteiligt gewesen sein könnten. Die Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung dagegen warnt vor einem Generalverdacht gegen Migranten und einer "weiteren Stigmatisierung". Die Behörden halten sich bislang bedeckt, was die Tätergruppen angeht.
Ist es diskriminierend im Zusammenhang mit den Angriffen in der Silvesternacht den kulturellen Background der Täter zu nennen?