Die Frage des Tages – Paulina Fröhlich © rbbKultur/Capital Headshots Berlin
rbbKultur
Bild: rbbKultur/Capital Headshots Berlin Download (mp3, 5 MB)

Die Frage des Tages - Ist es diskriminierend, zu den Angriffen in der Silvesternacht den kulturellen Background der Täter zu nennen?

Ein Kommentargespräch mit Paulina Fröhlich

Inzwischen sind sie wieder auf freiem Fuß: Die über 100 Tatverdächtigen, die in der Berliner Silvesternacht Polizei und Feuerwehr angegriffen haben sollen. Doch die Debatte um politische Konsequenzen und die Frage, wer hinter den Angriffen steht, geht weiter. Der CDU-Politiker Jens Spahn vermutet, dass vor allem junge Männer mit Migrationshintergrund an den Übergriffen beteiligt gewesen sein könnten. Die Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung dagegen warnt vor einem Generalverdacht gegen Migranten und einer "weiteren Stigmatisierung". Die Behörden halten sich bislang bedeckt, was die Tätergruppen angeht.

Ist es diskriminierend im Zusammenhang mit den Angriffen in der Silvesternacht den kulturellen Background der Täter zu nennen?

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.