Die Frage des Tages – Andres Veiel © rbbKultur/Carsten Kampf
rbbKultur
Bild: rbbKultur/Carsten Kampf Download (mp3, 7 MB)

Die Frage des Tages - Sind die Proteste in Lützerath trotz Kompromiss gerechtfertigt?

Ein Kommentargespräch mit Andres Veiel

Heute soll das Dorf Lützerath geräumt werden. Es soll dem Braunkohletagebau weichen, Klimaschützer aus ganz Deutschland haben sich aber dort versammelt, um das zu verhindern. Vorangegangen ist ein hart ausgehandelter Kompromiss zwischen dem Besitzer des Ortes RWE und der Bundesregierung. Der Ausstieg aus der Braunkohleförderung wurde vom Jahr 2038 auf 2030 verkürzt, doch um die Energiesicherheit in der jetzigen Krise zu gewährleisten, sei die Förderung dort noch nötig, sagen die von den Grünen geführten Wirtschaftsministerien von Bund und NRW. Das widerspreche Expertenmeinungen, sagen die Gegner.

Andres Veiel beantwortet die Frage des Tages: Sind die Proteste in Lützerath trotz Kompromiss gerechtfertigt?

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.