Die Frage des Tages – Mohamed Amjahid © rbbKultur/C-A Langer
rbbKultur
Bild: rbbKultur/C-A Langer Download (mp3, 6 MB)

Die Frage des Tages - Ist eine Agrar- und Ernährungswende bis 2030 realistisch, um weltweit das Recht auf Nahrung dauerhaft zu sichern?

Ein Kommentargespräch mit Mohamed Amjahid

In Berlin findet derzeit die Grüne Woche statt (bis 29.01). Vertreterinnen und Vertreter aus rund 70 Ländern haben sich auf der 15. Berliner Agrarministerkonferenz verpflichtet, die Ernährungssysteme nachhaltiger, inklusiver und krisenfester aufzustellen.

In der Abschlusserklärung wird zugesichert, Lebensmittel für alle verfügbar, erschwinglich und sicher zu machen. Damit solle das UN-Ziel, den Hunger bis 2030 zu besiegen, verwirklicht werden. Ist eine Agrar- und Ernährungswende bis 2030 realistisch, um weltweit das Recht auf Nahrung dauerhaft zu sichern?

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.