"Flower Thrower" von Banksy © Raimund Franken/imageBROKER / dpa
rbbKultur
Bild: Raimund Franken/imageBROKER / dpa Download (mp3, 8 MB)

Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Wie hat der Krieg Deutschland verändert - Zeitenwende Pazifismus?

Ein Gespräch mit Olaf Müller, Philosoph

Hat der Pazifismus angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ausgedient? Oder ist er wichtiger denn je? Diese Frage spaltet die öffentliche Meinung in Deutschland, wie man an dem von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht initierten Manifest des Friedens erneut sieht - und an den scharfen Reaktionen und Kritiken darauf. Erleben wir eine Zeitenwende bezüglich des Pazifismus?

Wir sprechen mit Olaf Müller, Philosoph an der Humboldt Universität. Er hat kürzlich einen Essay verfasst mit dem Titel: "Pazifismus – Eine Verteidigung".

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Lage der Menschen - Russlands Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen - in der Erwartung eines raschen Sieges. Zehntausende Menschen sind inzwischen tot. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht, ebenso wenig wie eine politische Lösung. Die Ukrainer kämpfen um ihre Unabhängigkeit, Russlands Präsident Putin sieht diese als "historischen Irrtum". Berichte, Meinungen, Hintergründe zum Thema.