Im Westen nichts Neues © Reiner Bajo / Netflix
rbbKultur
Bild: Reiner Bajo / Netflix Download (mp3, 5 MB)

Oscar-Anwärter - "Im Westen nichts Neues" – Der US-Blick auf den Film

Ein Beitrag von Katharina Wilhelm

In Deutschland gibt sich die Kritik zum Teil verhalten oder schreibt den Film "Im Westen nichts Neues" sogar schlecht. In den USA dagegen gibt es viel mehr Applaus für den deutschen Oscar-Favoriten. Warum? Unsere Korrespondentin Katharina Wilhelm hat mit einem Filmkritiker der LA Times gesprochen.

Rezension

Im Westen nichts Neues © Reiner Bajo / Netflix
rbbKultur

Kriegsdrama - "Im Westen nichts Neues"

Basierend auf seinen eigenen Erfahrungen im 1. Weltkrieg, hat Erich Maria Remarque 1928 den Antikriegsroman "Im Westen nichts Neues" veröffentlicht. Die Geschichte eines jungen Soldaten im Krieg wurde zu einem Klassiker der Weltliteratur, der bereits zweimal verfilmt wurde. Gut 100 Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges und gut 90 Jahre nach der ersten Verfilmung gibt es jetzt unter der Regie von Edward Berger die erste deutsche Interpretation des Stoffes. Der Film ist prominent besetzt mit Albrecht Schuch, Devid Striesow, Daniel Brühl und dem Kino-Newcomer Felix Kammerer in der Rolle des Paul Bäumer.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung: