Das Berliner "Theater des Volkes" im Nationalsozialismus -
Ein Gespräch mit Sabine Schneller, Historikerin
Das "Theater des Volkes", der Vorgänger des heutigen Friedrichstadt-Palastes, war eines der größten Unterhaltungstheater Europas. Hier traten die Stars ihrer Zeit auf. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten änderte sich das. Denn viele von ihnen waren jüdisch. Oder politisch nicht genehm. Trotzdem blieb das Haus eines für die leichte Muse - und ordnete sich geschmeidig der NS-Ideologie unter.
Diese Episode der Berliner Theatergeschichte beleuchtet jetzt das neue Buch der Historikerin Sabine Schneller: "Dein Tänzer ist der Tod". Mit ihr sprechen wir über die Entwicklung des Theaters unter dem rechten Regime.