Carsten Lühr, Leibniz Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam © ATB
rbbKultur
Bild: ATB Download (mp3, 8 MB)

Ist die Welt noch zu retten? Das rbbKultur Klimagespräch - Zukunftsvisionen für Brandenburgs Moore

Ein Gespräch mit Carsten Lühr, Leibniz Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam

Im März ist das Moorschutzprogramm für Brandenburg beschlossen worden: Über 260.000 Hektar ehemaliger Moorlandschaften wurden in der Vergangenheit ausgetrocknet und für die Landwirtschaft genutzt. Das soll rückgängig gemacht werden, um den hohen CO2 Ausstoß der ehemaligen Moorlandschaften zu beenden, der sich mit dem der Industrie messen kann. Doch auch die neuen vernässten Flächen könnten wieder sinnvoll ökonomisch genutzt werden.

Frank Meyer spricht im rbbKultur Klimagespräch mit Carsten Lühr vom Leibniz Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam über die zukunftsweisenden Möglichkeiten der Moore.

Reihe