Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung © Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen, A. Esken
rbbKultur
Bild: Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen, A. Esken Download (mp3, 9 MB)

Ist die Welt noch zu retten? Das rbbKultur Klimagespräch - Generationengerechtigkeit und Klimakrise

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Heute ist der deutsche Diversity-Tag. Die ARD hat sich anlässlich dessen den Themenschwerpunkt Alter und Generationengerechtigkeit gesetzt. In unserem wöchentlichen Klimagespräch stellen wir deshalb heute die Frage nach der Generationengerechtigkeit bei der Klimakrise. Ist es nicht an der Zeit, einen Klima-Generationenvertrag auf den Weg zu bringen?

Darüber sprechen wir mit Prof. Antje Boetius. Sie ist Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung und Mitglied im Deutschen Komitee für UNICEF.

Reihe