Die Frage des Tages – Claudius Seidl © rbbKultur/dpa/Tim Brakemeier
rbbKultur
Bild: rbbKultur/dpa/Tim Brakemeier Download (mp3, 9 MB)

Die Frage des Tages - Hat das Filmland Deutschland eine Zukunft?

Ein Kommentargespräch mit Claudius Seidl

Im Studio Babelsberg finden kaum mehr große Filmproduktionen statt, seine Zukunft scheint gefährdet. Und das liegt nicht nur an den Streiks in Hollywood oder den US-amerikanischen Investoren. Auch den Bavaria-Studios in München geht es nicht besonders gut. Hat das Filmland Deutschland eine Zukunft? Das fragen wir unseren Kommentator Claudius Seidl.

Mehr

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Was wird aus dem Filmstandort in Potsdam? - Regisseur Volker Schlöndorff sieht die Zukunft des Studios Babelsberg bedroht

Es gilt als ältestes Großatelier-Filmstudio der Welt und ist das größte Filmstudio Europas: Zahlreiche internationale Kinofilme und Serien wurden im Studio Babelsberg gedreht, im vergangenen Jahr feierte es sein 110-jähriges Bestehen. Doch seit die US-amerikanische Firma Kino Bidco Anfang des Jahres Babelsberg als Hauptanteilseigner übernommen hat, finden dort kaum mehr Dreharbeiten statt. Woran liegt das und was wird aus dem Filmstandort Babelsberg? Darüber sprechen wir mit dem Regisseur und ehemaligen Geschäftsführer des Studio Babelsberg, Volker Schlöndorff.

Der Morgen; © rbbKultur
rbbKultur

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, die Schriftstellerin Jagoda Marinić, der Filmemacher Andres Veiel, "Die Zeit"-Autorinnen Jana Simon und Susanne Mayer, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.