Transsexuelle in Argentinien, Buenos Aires 2021; © dpa/ZUMA Wire/Julieta Ferrario
dpa/ZUMA Wire/Julieta Ferrario

Ein Blick nach Argentinien - Diskussion um das Selbstbestimmungsgesetz

Am 30. Juni hat die Bundesregierung die Eckpunkte für das geplante Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt. Es soll das "Transsexuellen-Gesetz" ablösen und es deutlich erleichtern, das Geschlecht im Ausweis zu ändern. Es geht dabei nicht um eine biologische Geschlechtsangleichung. Das gefällt nicht jedem.

Der feine Unterschied | Heide Oestreich E57 © rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

Der feine Unterschied - Die feministische Kolumne - Die Eckpunkte des Selbstbestimmungsgesetzes

Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Menschen ihren Geschlechtseintrag im Ausweis in Zukunft einfach beim Standesamt ändern lassen können. Bisher waren dafür zwei psychologische Gutachten nötig, eine ziemliche Zumutung. Das "Selbstbestimmungsgesetz" soll nun das alte Transsexuellengesetz ablösen. Feministinnen wie Alice Schwarzer aber wollten gerade diese Erleichterung verhindern. Zu Recht? Eine Kolumne von Heide Oestreich.