Der Tag; © rbbKultur
Bild: Helena Daehler

Sendetechnik und Hilfsgüter in Lwiw angekommen - Hilfskonvoi des rbb für ukrainischen Rundfunk

Helene Daehler berichtet

Der Fernsehturm in Kyjiw gehörte Anfang März zu den ersten Zielen russischer Raketen in der ukrainischen Hauptstadt. Der ukrainische Rundfunk hat daraufhin seinen Produktionsstandort ins westukarinische Lwiw verlagert und hat sich dafür mit der Bitte um Unterstützung an die Europäische Rundfunkunion gewandt. Der rbb ist dieser Bitte gefolgt und hat in der letzten Woche einen Hilfskonvoi beladen mit Sendetechnik, Hilfsgütern und Spenden in die Ukraine geschickt. Helene Daehler hat den Konvoi begleitet.

Mehr

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

Lage der Menschen - Russlands Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen - in der Erwartung eines raschen Sieges. Zehntausende Menschen sind inzwischen tot. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht, ebenso wenig wie eine politische Lösung. Die Ukrainer kämpfen um ihre Unabhängigkeit, Russlands Präsident Putin sieht diese als "historischen Irrtum". Berichte, Meinungen, Hintergründe zum Thema.

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

Spenden und Hilfsorganisationen - Ukraine: So können Sie den Menschen helfen

Der russische Einmarsch in die Ukraine hat weltweit Entsetzen ausgelöst, aber auch eine Welle von Solidarität und Hilfsbereitschaft in Gang gesetzt. Im Folgenden haben wir einige Möglichkeiten aufgeführt, wo und wie Sie helfen können - mit Geld- oder Sachspenden an Hilfsorganisationen und Schlafplätzen für Flüchtende.

Yevgenia Belorusets; © Privat
rbbKultur

Kriegsalltag in Kyjiw - Nachrichten von Yevgenia

Seit dem 24. Februar führt Russland in der Ukraine einen brutalen Krieg. Bombenalarm in der Hauptstadt Kyjiw, Menschen schlafen in Schutzkellern oder U-Bahnstationen, haben Angst. Wie ist die Lage? Die Schriftstellerin und Künstlerin Yevgenia Belorusets lebt in Kyjiw und sendet jeden Tag eine Nachricht an rbbKultur, in der sie davon erzählt, wie sie den Krieg erlebt.

Download (mp3, 4 MB)