Gropius Bau -
Eine Ausstellungskritik von Silke Hennig
Beirut war einst bekannt als "Paris des Nahen Ostens", eine westlich wie orientalisch geprägte Stadt am Mittelmeer. Doch 15 Jahre Bürgerkrieg, von 1975 - 1990, ließen davon wenig übrig. Es folgten Terroranschläge, Attentate, der Libanonkrieg von 2006 und nicht zu vergessen die verheerende Explosion im Beiruter Hafen vor zwei Jahren. Eine blutige Geschichte, die heute unser Bild der Stadt überformt.
Was dem vorausging, wird jetzt in der Ausstellung "Beirut and the Golden Sixties: A Manifesto of Fragility" im Gropius Bau in Berlin thematisiert. Unsere Kunstkritikerin Silke Hennig hat sie gesehen.
