LGBTQ Protest in Berlin © picture alliance/ PantherMedia/ Andrey Popov
rbbKultur
Bild: picture alliance/ PantherMedia/ Andrey Popov

Die Story im Ersten - Jeder Tag ein Kampf? Queere Menschen in Deutschland

Ein Gespräch mit Klaas-Wilhelm Brandenburg, einem der Autoren

Der Sommer vor einem Jahr: Die Allianz-Arena in München soll zum Spiel Deutschland gegen Ungarn in Regenbogenfarben leuchten - aus Protest gegen die ungarische anti-queere Gesetzgebung. Die UEFA verbietet das, man sei ja nicht politisch, und Deutschland ist aus Protest im Regenbogen-Rausch: Wahrzeichen werden bunt angestrahlt, Regenbogenfahnen werden gehisst, die eigene Toleranz wird gefeiert. Es wirkt so, als sei Deutschland ein Paradies für queere Menschen.

Ob das wirklich so ist? Dieser Frage geht heute Abend eine Dokumentation in der ARD auf den Grund, sie heißt "Jeder Tag ein Kampf? Queere Menschen in Deutschland."

Klaas-Wilhelm Brandenburg, einer der Autoren der Dokumentation, ist im Interview auf rbbKultur.

Mehr

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

"Gemeinsam sind wir Vielfalt!" - Diversity-Tag 2022

Mit dem Diversity Tag - der in diesem Jahr am 31. Mai stattfindet - soll bundesweit für Vielfalt und Toleranz sensibilisiert und ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung gesetzt werden. Auch die ARD und der rbb beteiligen sich. Wir haben für Sie Porträts engagierter Menschen, Kommentare, Geschichten und Podcast-Empfehlungen.