Der Tag; © rbbKultur
Bild: picture alliance/ photothek/ Thomas Trutschel

- Übergabe der Benin-Bronzen

Ein Beitrag von Alfred Schmit

Heute Nachmittag sind im Auswärtigen Amt in Berlin die ersten beiden Benin-Bronzen an Vertreter Nigerias zurückgegeben worden. Insgesamt befinden sich etwa 1.100 Benin-Bronzen in Deutschland. Sie waren 1897 von britischen Kolonialsoldaten geraubt und dann auf dem Kunstmarkt verkauft worden. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und
Kulturstaatsministerin Claudia Roth haben nun mit ihren nigerianischen Amtskollegen eine Absichtserklärung über die Rückführung der Kunstobjekte unterzeichnet.

Unser Hauptstadtkorrespondent Alfred Schmit war dabei.

Mehr

Der Botschafter von Nigeria in Deutschland Yusuf Maitama Tuggar © dpa/Soeren Stache
rbbKultur

Vereinbarung zu Benin-Bronzen - "Die Rückkehr der Benin-Bronzen wird in Nigeria eine neue Epoche der Innovation einläuten"

Deutschland und Nigeria haben die Rückgabe von Kulturgütern aus der Kolonialzeit mit einer schriftlichen Absichtserklärung eingeleitet. Damit können auch die wertvollen Benin-Bronzen zurückgegeben werden, von denen über tausend in rund 20 deutschen Museen zu sehen sind. Tomas Fitzel hat mit dem Botschafter Nigerias in Deutschland, Yusuf M. Tuggar, über die Bedeutung für sein Land gesprochen.