Der Tag; © rbbKultur
Wolf Vostell: Shoah 1492–1945 (1997) | Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Wolf Vostell und Boris Lurie im Kunsthaus Dahlem - "Kunst nach der Shoah"

Ein Beitrag von Barbara Wiegand

Mit seinen Kunstaktionen und Interventionen sorgte Wolf Vostell zeitlebens für Furore. Zumal der 1998 in Berlin verstorbene Künstler dabei auch gesellschaftspolitische Themen ins Visier nahm. Vor allem der Holocaust hat ihn beschäftigt. Zentrale Werke entstanden in seinem Berliner Atelier im Käuzchensteig. Dort, im heutigen Kunsthaus Dahlem, ist jetzt eine Ausstellung mit Werken von Wolf Vostell zu sehen, zusammen mit Arbeiten des jüdischen Künstlers Boris Lurie, der sich ebenfalls mit der Shoah auseinandersetzt.

Barbara Wiegand hat die Ausstellung gesehen.

Bildergalerie