Neue Anforderungen an Kultureinrichtungen -
Ein Gespräch mit Stefan Simon, Direktor des für naturwissenschaftliche Kulturerbeforschung zuständigen Rathgen-Forschungslabors der Staatlichen Museen zu Berlin
Wohin bei 37 Grad Außentemperatur – ins Freibad? Zu voll. Selten voll und schön kühl ist es aber auch im Museum. Noch. Denn die enormen Energiepreissteigerungen zwingen auch dort zum Umdenken.
Zwar verständigten sich Kultureinrichtungen und der Bund beim Thema Energieeinsparungen vor zwei Wochen auch darauf, "dass Kultureinrichtungen an heißen Sommertagen ihre Rolle als soziale Orte in der Stadtgesellschaft erweitern, um den gestiegenen klimatischen Anforderungen in aufgeheizten Innenstädten Rechnung zu tragen". Aber was heißt das? Wäre es sinnvoll, den Zugang zu Museen an heißen Tagen kostenfrei zu gewähren? Wie steht es um die konservatorischen Anforderungen?
Antworten gibt der Direktor des für naturwissenschaftliche Kulturerbeforschung zuständigen Rathgen-Forschungslabors der Staatlichen Museen Berlin, Prof. Dr. Stefan Simon.