Die Elbe nahe dem Anleger der Fähre Pevestorf-Lenzen; © dpa/Soeren Stache
rbbKultur
Bild: dpa/Soeren Stache Download (mp3, 4 MB)

rbb-Reihe "Die große Dürre - Trocknen Berlin und Brandenburg aus?" - Wie kann die Elbe gerettet werden?

Ein Beitrag von Wolfgang Albus

Der "böse Ort" an der Elbe nahe Lenzen ging bei der Hochwasserkatastrophe 2002 in die Geschichte ein. Durch eine Deichrückverlegung wurden Gefahren entschärft und eine einzigartige Auenlandschaft geschaffen. Nun trocknet diese Bilderbuchlandschaft aus, weil sich die Elbe immer tiefer in ihr Flussbett gräbt. Der Grund sind Buhnen – Befestigungen aus Stein, die zum Wohle der Schifffahrt die Fließgeschwindigkeit des Flusses künstlich erhöhen.

Das Berliner Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei schlägt Alarm. Wissenschaftler fordern abermals einen Umbau am bösen Ort, um die Geschwindigkeit der Elbe zu bremsen.

Mehr