
Im Berliner Bröhan-Museum -
Eine Rezension von Corinne Orlowski
Otl Aicher war einer der bedeutendsten Grafikdesigner des 20. Jahrhunderts. Unter dem Schlagwort "die heiteren Spiele" hat er mit seinem Team ein komplettes Erscheinungsbild der Olympischen Spiele 1972 in München entwickelt. Der gebürtige Ulmer entwarf ein grafisches Leitsystem, bestehend als Strichmännchen, die verschiedenen Sportarten symbolisieren, einem Telefonhörersymbol oder einer Kaffeetasse, die auf Gastronomie hinweist.
Im Berliner Bröhan-Museum wird morgen die "Sonderausstellung Otl Aicher. Olympia 72" eröffnet. Außer Aichers Werken werden zahlreiche Exponate rund um das Weltsportereignis vor 50 Jahren präsentiert.
Corinne Orlowski hat die Schau gesehen.