Crossover von Kunst und Wissenschaft -
Ein Gespräch mit Gabriele Knapstein
"Lactoland" - so heißt die prämierte Arbeit einer jungen Künstlerin: Clara Alisch produziert aus Muttermilch Bonbons, und zwar mit einer Zapf- und Pumpmaschine. Zu sehen im Hamburger Bahnhof, dem Museum für Gegenwart. Eine echte zur Nutzung frei gegebene Maschine oder ein feministischer künstlerischer Kommentar?
Freie Kunst und Naturwissenschaften - viele junge Künstler*innen zelebrieren dieses "Cross-over" und sie werden dazu auch ermuntert: Der Rundgang "50Hertz" ist ein Projekt zur Förderung von Hochschulabsolvent*innen der Studiengänge bildende/freie Kunst. Möglich ist diese Förderung seit der 2017 initiierten Kooperation zwischen der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin und dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz.
Gabriele Knapstein, stellvertretende Direktorin des Museums für Gegenwart, weiß mehr dazu.