Altes Museum -
Ein Beitrag von Maria Ossowski
Über Jahrhunderte hinweg wurden im antiken Griechenland und darüber hinaus Figuren aus gebranntem Ton hergestellt. Vom Mythos bis zum Brotbacken war alles dabei. Die farbenfroh gefassten Figuren wirken dabei fast wie aus dem Leben gegriffen. Heute ist klar, dass sie im antiken Alltag stets eine wichtige Funktion hatten.
Die Ausstellung "Klasse und Masse" der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin zeigt, wie und wo Tonfiguren verwendet wurden und eröffnet neue Perspektiven auf dieses oft unterschätzte Medium.
Maria Ossowski über die Ausstellung, die ab Freitag im Alten Museum auf der Berliner Museumsinsel zu sehen ist.