Friedensnobelpreis 2022 © Rodrigo Freitas/NTB Scanpix / dpa
rbbKultur
Bild: Rodrigo Freitas/NTB Scanpix / dpa

Ehrung für Ales Bjaljazki, Memorial und das Center for Civil Liberties - Friedensnobelpreis für Menschenrechtler aus Belarus, Russland und der Ukraine

Ein Gespräch mit der Soziologin Tatiana Golova

Den Friedensnobelpreis 2022 erhält der inhaftierte belarussische Menschenrechtsaktivist Ales Bjaljazki. Ebenfalls ausgezeichnet werden die verbotene Menschenrechtsorganisation Memorial aus Russland sowie das Center for Civil Liberties in der Ukraine. Die Geehrten hätten "außergewöhnliche Anstrengungen" unternommen, um Kriegsverbrechen, Menschenrechtsverstöße und Machtmissbrauch zu dokumentieren, hieß es zur Begründung. Damit werden Menchenrechtler aus den drei Ländern ausgezeichnet, die am Krieg gegen die Ukraine beteiligt sind.

Die Soziologin Tatiana Golova ordnet die Entscheidug des Nobelpreiskomitees auf rbbKultur ein.