Stadtmuseum Wittenberge – Dampfende Kessel: © Bernd Dreiocker
rbbKultur
Bild: Bernd Dreiocker

rbbKultur Reihe: Lebenskunst in Brandenburg - "Dampfende Kessel" - Ausstellung im Stadtmuseum Wittenberge

Ein Beitrag von Bernd Dreiocker

Wittenberge in der Prignitz war eine Industriestadt. Die Ölmühle und die größte Nähmaschinenfabrik Europas waren hier, noch heute arbeitet ein Eisenbahn-Ausbesserungswerk. Das Wittenberger Stadtmuseum fragt nach der Lebenskunst in der Stadt an der Elbe: Wie ernährten sich Arbeiter in DDR-Zeiten? Was aß man in der Region und was davon gibt es heute noch? Welche Traditionen werden vielleicht sogar wiederbelebt?

Bernd Dreiocker hat sich die Ausstellung mit den Titel "Dampfende Kessel" angesehen.

Bildergalerie

Mehr

rbbKultur-Reihe zum Kulturland Brandenburg - Lebenskunst

Das Kulturland Brandenburg lädt in diesem Jahr dazu ein, verschiedene kulturelle Projekte unter dem Motto "Lebenskunst" zu besuchen und dabei die regionale Vielfalt zu entdecken. Bernd Dreiocker, rbbKultur-Autor fürs Feine, stellt ausgewählte Projekte vor. Darunter sind Kirchgärten, ein Tabakmuseum, eine Bienen-Story in der Niederlausitz, das Zisterzienserkloster Neuzelle oder das Fontanehaus Schiffmühle. Viele Tipps für schöne Ausflüge!