Hoffnung auf Rettung in der Insolvenz? -
Ein Gespräch mit der Chrefredakteurin Brigitta Gabrin
Es ist ein Radiosender, der sich lange durchgebissen hat: "Multicult.fm". Der aus Eigeninitiative gegründete Nachfolger von Radio Multikulti hat in der Marheinekehalle in Berlin-Kreuzberg seinen Sitz - und über die Jahre für eine gemischte Community gesendet. Der Sender ist seit 2009 eine Stimme für Menschen aus den verschiedensten Ländern, die hier in Berlin wohnen. Etwa 30 ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich hier, zusammen mit etwa fünf VollzeitredakteurInnen.
Das Radio bringt Informationen aus der Community, dazu Musik, und ist dabei auch - mit dem Studiostandort in der Markthalle - ein wirklicher Treffpunkt geworden.
Dann kam Corona, es gab keine Treffen oder Konzerte mehr, und Förderanträge sind gescheitert. Nun steht das ganze Projekt nach 14 Jahren Eigeninitiative auf der Kippe. Wir sprechen dazu mit der Chefredakteurin Brigitta Gabrin.