Kein klimaneutrales Berlin ab 2030 -
Ein Gespräch mit Fritz Reusswig, Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Der gestrige Volksentscheid in Berlin zur Klimaneutralität 2030 ist gescheitert. Das Bündnis "Klimaneustart" erreichte nicht die erforderliche Zustimmung von 25 Prozent. 608.000 Ja-Stimmen wären dafür notwendig gewesen. Über den Ausgang der gestrigen Abstimmung zeigte sich die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer zwar enttäuscht, doch sie hat bereits angekündigt, weiter kämpfen zu wollen.
Über die Gründe für das Scheitern des Volkentscheides und darüber, ob es dem Klima genutzt oder eher geschadet hat, sprechen wir auf rbbKultur mit Fritz Reusswig, Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.