Straßenumbenennungen, Hinweisschilder, digitale Informationen -
Ein Gespräch mit Samuel Salzborn, dem Ansprechpartner für Antisemitismus beim Senat
Vor gut einem Jahr hat der Berliner Senat und sein Ansprechpartner für Antisemitismus, Samuel Salzborn, eine Liste mit Straßennamen veröffentlicht, die antisemitische Bezüge aufweisen. Zusammen mit dieser Liste wurden Empfehlungen an die Bezirke ausgesprochen.
Jetzt hat man zurückgeschaut: was ist passiert, seitdem diese Liste erschienen ist, welche Diskussionen wurden und werden geführt und wie geht es weiter? Darüber sprechen wir jetzt auf rbbkultur mit Samuel Salzborn, dem Ansprechpartner für Antisemitismus beim Senat.