Ozan Zakariya Keskinkılıç © dpa/Jörg Carstensen
rbbKultur
Bild: dpa/Jörg Carstensen Download (mp3, 32 MB)

Neues Sachbuch "Muslimania" - Der Dichter und Politikwissenschaftler Ozan Zakariya Keskinkılıç

Seine Gedichte sind in unserer rbbKultur-Reihe "Kurz und Gut" zu hören.

Ozan Zakariya Keskinkılıç ist Politikwissenschaftler, Lyriker und gläubiger Moslem. Den Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit bildet die Auseinandersetzung mit anti-muslimischem Rassismus. Gerade ist im Verbrecher Verlag sein erstes Sachbuch "Muslimaniac. Die Karriere eines Feindbildes" neu aufgelegt worden. Im letzten Jahr erschien zudem sein erster Lyrikband "Prinzenbad". Für rbbKultur hat er einige Gedichte aufgenommen, die wir im Rahmen unserer Reihe "Kurz und Gut" in den nächsten Wochen senden werden.

Wir sprechen mit Ozan Zakariya Keskinkılıç darüber, wie man lernt, die Angst der Deutschen vor dem Islam zu begreifen und wie heilsam Gedichte schreiben dabei sein kann.

Mehr

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

Kurz und Gut

Dichterinnen und Dichter von heute lesen radiophone Gedichte. Und vermitteln damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von F.W. Bernstein und Nora Gomringer bis Ilma Rakusa und Wiglaf Droste.

Kurz und dicht statt lang und verlabert.

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

Empfehlungen der unabhängigen Jury - Sachbücher des Monats April 2023

Unsere Frühjahrsliste zeigt deutlich das Bedürfnis unserer Jury, neben den harten Wirklichkeiten der Gegenwart auch die eher beschaulichen Aspekte der Kultur in den Blick zu nehmen. So mischen sich diesmal Sachbücher über Russland und Putin mit solchen über unseren Umgang mit den "schönen Dingen", einer Allerweltsgeste mit tieferer Bedeutung sowie bedeutenden Gestalten der Literaturgeschichte.