Bertolt Brecht vor dem Komitee für unamerikanische Umtriebe © picture alliance/ AP/ HLG
rbbKultur
Bild: picture alliance/ AP/ HLG Download (mp3, 6 MB)

Blacklisting in Hollywood - Als selbst Bertolt Brecht verdächtig war

Ein Beitrag von Katharina Wilhelm aus Los Angeles

Die Furcht vor Kommunisten und kommunistischen Ideen durchsetzte die amerikanische Politik, die so genannte McCarthy Ära, benannt nach dem Senator, der sich dem Kampf gegen Kommunisten in den 40er und 50er Jahren verschrieben hatte.

Auch in Hollywood machte man regelrecht Jagd auf vermeintliche Kommunisten, es gab öffentliche Verhöre und die berüchtigte Schwarze Liste - Schauspieler, Drehbuchautoren, Regisseure und Musiker wurden von den Studios von der Arbeit ausgeschlossen.

Das Skirball Center in Los Angeles widmet dieser dunklen Geschichte Hollywoods eine Ausstellung. Katharina Wilhelm berichtet.