Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2023 © Christof Jakob
rbbKultur
Bild: Christof Jakob Download (mp3, 8 MB)

Wer hat es auf die Shortlist geschafft? - Bekanntgabe der Shortlist für den Deutschen Buchpreis

Ein Gespräch mit unserer Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat heute Vormittag die Shortlist für den Deutschen Buchpreis bekanntgegeben. 20 Bücher standen auf der Longlist, sechs haben es nun in die engere Wahl geschafft. Darüber sprechen wir mit unserer Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn.

Necati Öziri: Vatermal © Claassen
Claassen

Necati Öziri
"Vatermal"
claassen, Juli 2023

Tonio Schachinger: "Echtzeitalter" © Rowohlt
Rowohlt

Tonio Schachinger
"Echtzeitalter"
Rowohlt Verlag, März 2023

Sylvie Schenk: Maman © Hanser Verlag
Hanser Verlag

Sylvie Schenk
"Maman"
Carl Hanser Verlag, Februar 2023

Ulrike Sterblich: Drifter © Rowohlt
Rowohlt

Ulrike Sterblich
"Drifter"
Rowohlt Verlag Hundert Augen, Juli 2023

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird bei der Preisverleihung am 16. Oktober, zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse, verkündet. In diesem Jahr waren insgesamt 196 Romane von 113 deutschsprachigen Verlagen im Rennen. Im August gab die siebenköpfige Jury dann ihre Vorauswahl, die 20 Titel umfassende Longlist bekannt.

Der Deutsche Buchpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche und wird seit 2005 verliehen. Der Preis ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert.

Mehr

Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück © Klett-Cotta
Klett-Cotta
4 min

rbbKultur - Das Magazin - Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück

Podcasts

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

Kurz und Gut

Dichterinnen und Dichter von heute lesen radiophone Gedichte. Und vermitteln damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von F.W. Bernstein und Nora Gomringer bis Ilma Rakusa und Wiglaf Droste.

Kurz und dicht statt lang und verlabert.

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

Podcast - Lesungen

Große Werke und neue Entdeckungen: Die besten Geschichten gelesen von bekannten Stimmen. Hier finden Sie alle rbbKultur Lesungen als Podcast

Der Tag; © rbbKultur
rbbKultur

Orte und Worte

Der Bücherpodcast vom rbb. Ein Buch, ein Ort, eine Begegnung: Wir sprechen mit Autorinnen und Autoren über ganz persönliche Themen, ihre aktuellen Bücher, das Schreiben und die kreative Arbeit.