Die Debatte mit Natascha Freundel, Maren Eißmann und Kirsten Kappert-Gonther -
"Es ist grausam, triagieren zu müssen." Maren Eißmann
Jeder Mensch wird geboren, jede Gebärende sollte dabei so gut wie möglich begleitet werden. Geburtshilfe ist ein uraltes Handwerk. Das Hebammenwesen soll in die UNESCO Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen werden. Doch die Praxis der Geburtshilfe sieht in einigen deutschen Kliniken dramatisch aus. Oft müssen Hebammen im Kreißsaal drei Gebärende gleichzeitig betreuen. Zu häufig werden aus Geburten Operationen. Hebamme ist ein Traumberuf, der im deutschen Gesundheitswesen krank machen kann, so dass auch hier – wie überall in der Pflege - eklatanter Personalmangel herrscht. Die Berliner Hebamme Maren Eißmann, hat sich mit einem Hilferuf an uns gewandt. Die Grünen-Politikerin Kirsten Kappert-Gonther, derzeit amtierende Vorsitzende im Gesundheitsausschuss des Bundestags, erklärt, dass ein Kulturwandel notwendig und möglich ist.

Maren Eißmann, geboren 1966 in Jena, ist in Leipzig aufgewachsen. Schon in der 5. Klasse wusste sie, dass sie Hebamme werden möchte. 1996 schloss sie ihre Ausbildung zur Hebamme an der Berliner Charité ab und ist seitdem angestellte Hebamme in den Kreißsälen des Rudolf-Virchow-Krankenhauses Berlin, später Charité, und des Vivantes-Klinikums in Berlin-Friedrichshain. Zusätzlich betreut sie freiberuflich Schwangere, Wöchnerinnen, Neugeborene und Familien. Sie ist seit 1999 Mitglied des Berliner Hebammenverbandes und des Deutschen Hebammenverbandes. Zudem engagiert sie sich in der Berliner Krankenhausbewegung.
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, geboren 1966 in Marburg, ist seit 2017 Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen und seit 2022 Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit. Sie ist zudem Berichterstatterin für die Themen seelische Gesundheit, Bioethik und Cannabispolitik. Sie hat Humanmedizin in Marburg studiert und war über 20 Jahre als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie tätig, von 2005 bis 2017 in ihrer eigenen Praxis. Sie vertritt Bremen im Bundestag.
Kommentar
Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.