Fridays for Future © picture alliance/ Hauke-Christian Dittrich
rbbKultur
Bild: picture alliance/ Hauke-Christian Dittrich

- Was darf ich hoffen? Worüber sollten wir (mehr) streiten?

Die Debatten des Jahres 2023. Rufen Sie an: 030 30 20 00 40!

Am Mikrofon: Frank Schmid, Natascha Freundel

Frank Schmid (© Anna-Katharina Schulz/rbb) und Natascha Freundel (© privat)
Bild: Anna-Katharina Schulz/rbb | privat

Wir starten mit zwei Fragen an Sie ins Neue Jahr: Was gibt uns Hoffnung? Oder, wie Kant die dritte der vier philosophischen Grundfragen formulierte: Was darf ich hoffen? Und: Worüber sollten wir (mehr) streiten?

In Zeiten von Krisen und Krieg ist Hoffnung besonders kostbar. Zumal die Klimakrise jede Hoffnung auf ein "weiter so" zunichtemacht. Sprechen wir vielleicht zu viel über Endzeitszenarien und zu wenig darüber, wofür es sich zu streiten lohnt? Welche Themen wünschen Sie sich für 2023 in der Debattensendung "Der Zweite Gedanke"? Redakteurin Natascha Freundel und Moderator Frank Schmid freuen sich auf Ihren Anruf unter: 030 30 20 00 40.

Kommentar

Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.

Kommentar verfassen
*Pflichtfelder

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Kommentarfunktion zum Kommentieren von Beiträgen.

Podcast abonnieren

Podcast | Der zweite Gedanke © rbbKultur
rbbKultur

Debatte mit Natascha Freundel & Gästen - Der Zweite Gedanke

Hier geht es um alles, was unser Miteinander betrifft: Bildung, Demokratie, Freiheit, Klima, Städtebau - Themen und Fragen unserer Zeit. rbbKultur-Redakteurin Natascha Freundel spricht mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch und persönlich. Kritisch und konstruktiv. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.