Die Debatte mit Natascha Freundel, Meron Mendel und Katharina Höftmann Ciobotaru -
"Rache darf keine Handlungsmaxime sein." (Meron Mendel)
Israel, sagte der israelische Schriftsteller Yoram Kaniuk einmal, liegt immer an der Kreuzung zwischen Katastrophe und Picknick. Der Krieg, den die Hamas aus dem Gaza-Streifen über Israel gebracht hat, ist ein "episches Debakel", so schreibt der Journalist Alon Pinkas in der israelischen Zeitung "Haaretz". Solche Massaker an israelischen Zivilisten, so viele Geiselnahmen unschuldiger Menschen, so viel Chaos bei den israelischen Sicherheitsdiensten gab es nie zuvor in der Geschichte Israels. Was bedeutet der 7. Oktober 2023, als Terrortruppen der Hamas die Grenzanlagen durchbrachen, für das Land, für die Region und für die Nahostpolitik Deutschlands, in der die Sicherheit Israels bekanntlich zur "Staatsräson" gehört?

Meron Mendel, geboren 1976 in Ramat Gan bei Tel Aviv und aufgewachsen in einem Kibbuz im Süden Israels, ist seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank und seit 2011 Professor für Transnationale Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences. Er studierte Erziehungswissenschaften und Jüdische Geschichte in Haifa und in München und promovierte in Frankfurt/M. über Lebensrealitäten jüdischer Jugendlicher in Deutschland. Er hat mehrere Bücher zur Demokratiebildung, Migrationsgesellschaft und Menschenrechten vorgelegt. 2023 erschien sein Buch "Über Israel reden. Eine deutsche Debatte". Er lebt seit 2003 in Frankfurt/M.
Katharina Höftmann Ciobotaru, geboren 1984 in Rostock, ist freie Journalistin und Autorin. Sie studierte Psychologie und deutsch-jüdische Geschichte in Berlin. Nach dem Studienabschluss war sie PR-Beraterin. Im März 2010 ging sie als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes im Programm für Auslandsjournalismus nach Israel und arbeitete dort u.a. für die Welt, die dpa und die Berliner Zeitung. Sie ist Autorin mehrerer Romane und Sachbücher, darunter "Guten Morgen, Tel Aviv!" (Heyne 2011), "Alef" (Ecco 2021) und "Frei" (Ecco 2023). Sie lebt mit ihrer Familie in Tel Aviv.
Kommentar
Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.