Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinstark bewölkt0 °CCottbusbedeckt0 °CFrankfurt (Oder)bedeckt0 °C
Neuruppinwolkig-1 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt-1 °CPotsdambedeckt-1 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Kultur
    • Themen
      • Musik
      • Literatur
      • Wissen
      • Leben
      • Theater
      • Kunst
      • Film
    • Podcasts
    • Kulturnachrichten
    • Radio
      • Programmübersicht
      • Musiklisten
      • Hören
      • Sendungen A–Z
      • Hörspiel
      • Für Kinder
      • Programmheft 01 | 23
      • Frequenzen
      • Team
    • Fernsehen
    • Events

    Wetter

    Berlinstark bewölkt0 °CCottbusbedeckt0 °CFrankfurt (Oder)bedeckt0 °C
    Neuruppinwolkig-1 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt-1 °CPotsdambedeckt-1 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. Kultur erleben und Klassik hören
    2. Programmübersicht
    3. Sendeschema
    4. Der Zweite Gedanke

    rbbKultur Radio

    rbb KulturLetter - Jetzt Abonnieren! rbbKultur Live hören
    Ukrainische Aktivisten protestieren mit "Spielkarten" in Kiew gegen den russischen Präsidenten Putin © Pavlo Gonchar
    www.imago-images.de
    Do 03.02.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Carla Spangenberg, Andrii Portnov und Marieluise Beck - Land am Rand? Die Ukraine und Putins Machtpoker

    „Paradoxerweise hat Putins Idee, die Ukraine zu zerstören, zum großen Teil einen umgekehrten Effekt.“ – Andrii Portnov

    Die Künstler der Brücke im kolonialen Kontext im Brücke-Museum Berlin © Fabian Sommer/dpa 
    Fabian Sommer/dpa
    Do 10.02.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Ibou Coulibaly Diop und Andreas Kilb - Kunst und Kolonialismus. Zum Beispiel "Brücke"

    "Kunst, wenn sie keine Hofkunst ist, kann immer ein Moment der Utopie enthalten." – Andreas Kilb

    Bundeskanzler Scholz und Präsident Putin in Moskau © Kay Nietfeld/dpa
    Kay Nietfeld/dpa
    Do 17.02.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Irina Prochorowa und Thomas Urban - Russland und die deutsche Ostpolitik

    Irina Prochorowa: "Um Russland zu verstehen, muss man aufhören, es als exotisches Land zu betrachten, in dem die unglaublichsten Dinge geschehen."

    Ukraine-Krieg. Natali Sewriukowa steht neben ihrem Haus nach einem Raketenangriff © picture alliance/dpa/AP/Emilio Morenatti
    picture alliance/dpa/AP/Emilio Morenatti
    Do 03.03.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Juri Andruchowytsch und Werner Schulz - Putins Krieg gegen die Ukraine – Kommt ein neues Europa?

    Juri Andruchowytsch: "Sprechen wir über die Ukrainisierung Europas."

    Stand with Ukraine - Stop Putin now – steht uf einem Banner bei eine Protest in Krakow gegen die russische Invasion in die Ukraine © imago images/Filip Radwanski
    imago images/Filip Radwanski
    Do 10.03.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Sabine Fischer und Jens Siegert - #StopPutinNOW - Aber wie?

    Jens Siegert: "Ohne innere Veränderung in Russland geht es nicht."

    Carnegie Hall box office: Gergiev dirigiert nicht die Wiener Philharmoniker © picture alliance / NDZ/STAR MAX/IPx
    picture alliance / NDZ/STAR MAX/IPx
    Do 17.03.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Kateryna Mishchenko und Sergej Newski - Kultur gegen Krieg - mit Boykott?

    "Wir brauchen eine Revision der deutschen Kulturpolitik." Kateryna Mishchenko

    Berlin: Ein Bild von Karl Marx als Streertart auf einer Mauer. © Wolfram Steinberg/dpa
    Wolfram Steinberg/dpa
    Do 24.03.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Mathias Greffrath und Ulrike Herrmann - Marx heute – Was tun gegen Armut?

    "Marx war kein Moralist." Ulrike Herrmann

    Ukrainischer Soldat am Strand von Odessa mit Katze © picture alliance / ZUMA Press/ Ukrainian Military Defense
    picture alliance / ZUMA Press/ Ukrainian Military Defense
    Do 31.03.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Carla Spangenberg, Tobias Haberl und Malcolm Ohanwe - Männlichkeit in der Krise – Männer im Krieg

    "Wer hat denn die Männer gekränkt? Das waren doch meist andere Männer und nicht die 'anstrengenden' Feministinnen." Malcolm Ohanwe

    Tanya Nedashkivs'ka trauert um ihren Mann an der Stelle, an der er begraben wurde. © picture alliance/dpa/AP/ Rodrigo Abd
    picture alliance/dpa/AP/ Rodrigo Abd
    Do 07.04.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Mischa Gabowitsch und Inga Pylypchuk - Das Leiden anderer betrachten

    "Wie lebt man nach dem, was man da gesehen hat?" Inga Pylypchuk

    Frau läuft auf dem Kurfürstendamm an schlafendem Obdachlosen vorbei © picture alliance/AP/Michael Sohn
    picture alliance/AP/Michael Sohn
    Do 14.04.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Carla Spangenberg, André Hoek und Katja Kipping - Was heißt hier wohnfähig? Wege aus der Obdachlosigkeit

    "Ich habe mich in den U-Bahnhof Magdalenenstraße gesetzt mit einem Becher vor den Füßen – und da wurde ich plötzlich unsichtbar." André Hoek, ehemaliger Obdachloser

    Ostermarsch 2021 "Abrüsten statt Aufrüste" © dpa/Bernd Thissen
    dpa/Bernd Thissen
    Do 21.04.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Carla Spangenberg, Liana Fix und Tilman Brück - Hat der Pazifismus ausgedient?

    "Pazifismus darf kein Unterwerfungspazifismus werden." – Liana Fix

    Anna Netrebko tritt bei einem Konzert zu ihrem 50. Geburtstag im Staatlichen Kremlpalast auf © picture alliance/dpa/epa Tass/Vladimir Gerdo
    picture alliance/dpa/epa Tass/Vladimir Gerdo
    Do 28.04.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Kateryna Mishchenko und Sergej Newski - Kultur gegen Krieg - mit Boykott?

    "Wir brauchen eine Revision der deutschen Kulturpolitik." Kateryna Mishchenko

    Schülerin Lúcia Conzane hört mit einem Pinard-Rohr die Herztöne eines Ungeborenen ab © dpa/Franziska Gabbert
    dpa/Franziska Gabbert
    Do 05.05.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Maren Eißmann und Kirsten Kappert-Gonther - Wie bekommen wir unsere Kinder? - Hebammen am Limit

    "Es ist grausam, triagieren zu müssen." Maren Eißmann

    Mobiles Arbeiten in einem Coworking Space (Café) in Berlin © picture alliance/Robert Schlesinger
    picture alliance/Robert Schlesinger
    Do 19.05.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Carla Spangenberg, Stefan Camenzind und Teresa Hertwig - Zurück ins Büro? – Schöne mobile Arbeitswelt

    "Produktivität braucht kein Büro, sondern es braucht klare Regeln und eine Führung, die Produktivität ermöglichen." Teresa Hertwig

    Wladimir Putin während der Militärparade zum "Tag des Sieges" © dpa/Pool Sputnik Kremlin/AP/ Mikhail Metzel
    dpa/Pool Sputnik Kremlin/AP/ Mikhail Metzel
    Do 02.06.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Katja Makhotina und Grzegorz Rossoliński-Liebe - Putins "Faschismus" - Nutzen und Nachteil eines historischen Begriffs

    "In Russland gibt es keine faschistische Kultur" Katja Makhotina

    Tanya Nedashkivs'ka trauert um ihren Mann an der Stelle, an der er begraben wurde. © picture alliance/dpa/AP/ Rodrigo Abd
    picture alliance/dpa/AP/ Rodrigo Abd
    Do 09.06.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Mischa Gabowitsch und Inga Pylypchuk - Das Leiden anderer betrachten

    "Wie lebt man nach dem, was man da gesehen hat?" Inga Pylypchuk

    Ukraine-Demo in Berlin – eine Frau hält ein Scholz kritisches Schild hoch © picture alliance/ ZUMA Press Wire/ Dominic Gwinn
    picture alliance/ ZUMA Press Wire/ Dominic Gwinn
    Do 16.06.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Kateryna Mishchenko und Erich Vad - Die Ukraine kämpft für Europa – Deutschland schaut zu?

    "Warum denken Sie nicht, dass Russland als nächstes Deutschland angreift?" Kateryna Mishchenko

    Berlin: Polizisten laufen durch eine Berliner Strasse © picture alliance/ Andreas Gora/ Pressefoto Gora
    picture alliance/ Andreas Gora/ Pressefoto Gora
    Do 23.06.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Carla Spangenberg, Benjamin Derin und Oliver von Dobrowolski - Unsere Polizei – ein guter Freund und Helfer?

    "Die Polizei ist ein Auffangbecken für zu viele Aufgaben, für die sie gar nicht geeignet ist." Benjamin Derin.

    Eine ukrainische Flagge weht auf einem Friedhof in der Ukraine © picture alliance/ AP/ Kunihiko Miura
    picture alliance/ AP/ Kunihiko Miura
    Do 30.06.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Jörg Baberowski und Jurko Prochasko - Russlands Ukraine-Krieg: Kein Frieden, nirgends?

    Russland wird erst verhandeln, wenn es muss." Jurko Prochasko.

    Besucher befestigen auf der documenta fifteen vor dem Museum Fridericianum ein Plakat mit der Aufschrift "My Art My Choice"; © dpa/Swen Pförtner
    dpa/Swen Pförtner
    Do 07.07.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Bazon Brock und Heinz Bude - Documenta 15: Das Ende der Kunst, wie wir sie kannten?

    "Wir müssen den Streit führen." Bazon Brock

    Rostock Lichtenhagen – Randalierer vor brennendem Trabbi © picture-alliance/ dpa/ Bauer
    picture-alliance / dpa / Bauer
    Do 25.08.2022 | 18:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Bascha Mika und Vanessa Vu - Rechtsfrei? Die Pogrome von Rostock-Lichtenhagen

    "Dieser Geist des Rassismus weht immer noch durch Deutschland." Bascha Mika

    Studio CNC © rbb/Gundula Krause
    rbb/Gundula Krause
    Do 08.09.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Mathias Greffrath und Volker Lilienthal - Öffentlich-rechtlich (1/4): Unser aller Rundfunk?

    "Publikumsbeteiligung muss jetzt kommen, die Zeit ist überreif." Volker Lilienthal

    Studio 14 | Buchpremiere: "Das Grundgesetz" © Thomas Ernst
    Thomas Ernst
    Do 15.09.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Streitbar: "Das Grundgesetz. Ein literarischer Kommentar"

    Buchpremiere mit Sibylle Lewitscharoff, Eva Menasse, Georg M. Oswald und Ronen Steinke, moderiert von Natascha Freundel

    Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verlag C.H.Beck

    Documenta 15 – Fridericianum © dpa/Andreas Arnold
    dpa/Andreas Arnold
    Do 22.09.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Bazon Brock und Heinz Bude - Documenta 15 – Das Ende der Kunst, wie wir sie kannten?

    "Wir müssen den Streit führen." Bazon Brock

    Silhouette einer Frau mit Smartphone © imago images/ MedienServiceMüller
    imago images/ MedienServiceMüller
    Do 29.09.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, René Althammer, Annegret Falter und Juan Moreno - Öffentlich-Rechtlich (2/4): Whistleblower in den Medien

    "Whistleblower werden systematisch entmutigt." Annegret Falter

    "Eingang rechts" steht in Berlin im Stadtteil Mitte © dpa/Wolfram Steinberg
    dpa/Wolfram Steinberg
    Do 13.10.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Andreas Rödder und Natascha Strobl - Öffentlich-Rechtlich (3/4): Radikal, liberal – Was heißt "konservativ"?

    "Antiradikal, ohne eine neue Welt und ohne den neuen Menschen zu schaffen." Andreas Rödder

    Generation Euromaidan (Regie: Kristof Gerega): Serhij Leschtschenko besichtigt 2022 die Kriegsschäden in Charkiw; © ZDF/Kristof Gerega
    ZDF/Kristof Gerega
    Do 20.10.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Matthias Gathmann und Kristof Gerega - Der genaue Blick im Krieg – berichten aus der Ukraine

    "Die 'Informationshygiene' sollte für uns nicht gelten." Moritz Gathmann

    Kyiv, 5-jähriges Mädchen pustet Seifenblasen vor zerbometen Häusern in die Luft © picture alliance / AA / Metin Aktas
    picture alliance / AA / Metin Aktas
    Do 27.10.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Juliane Marie Schreiber und Robert Pfaller - Glück in Zeiten von Krisen und Krieg

    „Wir haben verlernt, ehrlich benennen zu dürfen, wenn Dinge einfach schlecht sind." Juliane Marie Schreiber

    Silhouette einer Frau mit Smartphone © imago images/ MedienServiceMüller
    imago images/ MedienServiceMüller
    Do 03.11.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    Die Debatte mit Natascha Freundel, René Althammer, Annegret Falter und Juan Moreno - Whistleblower in den Medien

    "Whistleblower werden systematisch entmutigt." Annegret Falter

    Menschen entspannen in der Mittagssonne am Spreebogen im Regierungsviertel in Berlin © dpa/photothek.net/Florian Gaertner
    dpa/photothek.net/Florian Gaertner
    Do 10.11.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke

    ARD Themenwoche: "WIR gesucht – Was hält uns zusammen?" - Wer ist "Wir"? Und wer nicht?

    Die Debatte mit Natascha Freundel, Omri Boehm und Navid Kermani

    "Das Wir ist sehr wichtig. Aber nicht als Grundlage unserer Normen." (Omri Boehm)

    •  
    • Januar 2022
    •  
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2
    3 4 5 6 7 8 9
    10 11 12 13 14 15 16
    17 18 19 20 21 22 23
    24 25 26 27 28 29 30
    31
    • letzte Woche
    • diese Woche
    • nächste Woche
    Bild in groß
    Bildunterschrift
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Radioprogramme
      • Mediathek
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Karriere
      • Presseservice
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
      • Online-Hilfe
    • rbbKultur.de

      • Rezensionen
      • Sendeschema
      • Programmwochen
      • Kontakt
      • rbbKultur bei Facebook
      • rbbKultur bei Instagram
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbKultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz