-
Ist die Zweisamkeit passé?
Sarah, Anfang 30, Susanne, Anfang 50: beide wollen über eine Dating-Plattform jeweils einen Partner finden, der zu ihnen passt. Zu ihnen als feministische Frauen. Aber wonach suchen sie eigentlich?
Das erkunden sie im Coaching Podcast Die Alltagsfeministinnen mit Johanna Fröhlich Zapata. Brauchen wir nicht längst Alternativen zu herkömmlichen Lebensweisen in der klassischen Ehe oder Zweisamkeit?
Und machen Partnerschaftsbörsen Menschen nicht zur Ware? Katja Kullmann jedenfalls hält von Dating-Plattformen gar nichts und hat sich entschieden, nach ihren beendeten Liebesgeschichten als "singuläre Frau" zu leben.
In ihrem essayistischen Buch erkundet Katja Kullmann neben ihrem eigenen Leben auch die gesellschaftlichen Voraussetzungen für ein Leben als Alleinstehende, als "Frau ohne Begleitung", als "ExtraWoman": in der Geschichte und in der Gegenwart.
Die Künstlerin und Kuratorin Johanna Smiatek hat bereits vor ein paar Jahren kritisch und humorvoll hinterfragt, welche Magie von einer Partnerbörse ausgeht. Mit beiden Frauen ist Michaela Gericke im Gespräch.