Evelyn Höllrigl-Tschaikner und Annika Rösler © Saskia Brecht
rbbKultur
Evelyn Höllrigl-Tschaikner und Annika Rösler | Bild: Saskia Brecht

Ein unhaltbarer Mythos - Mutterinstinkt

Eine Sendung mit Michaela Gericke

Franzi hatte eigentlich geplant, nach der Geburt ihrer Tochter schnell wieder zu arbeiten oder sogar ihren Master zu machen. Doch mit der Elternzeit haben sich ihre Vorsätze geändert. Sie will nicht mehr so viel arbeiten, und sie will, dass sie und der Kindsvater genügend Zeit haben: zum Wohl des Kindes, aber auch für sich selbst.

Liegt das vielleicht auch daran, dass sich in ihrem Gehirn etwas verändert hat, seit sie in die Muttertät gekommen ist? Ja, richtig gelesen: Muttertät, so ähnlich wie Pubertät.
Mit Begriffen wie diesem wollen die Autorinnen Annika Rösler und Evelyn Höllrigl-Tschaikner in ihrem neuen Buch den Mythos Mutterinstinkt entzaubern und infrage stellen.

Sind Frauen prädestiniert für Sorgearbeit und Liebe zum Baby? Oder brauchen wir "ein Dorf", um Kinder zu gesellschaftsfähigen Menschen zu machen?

Michaela Gericke ist mit den Autorinnen im Gespräch.

Mehr zum Thema

Annika Rösler, Evelyn Höllrigl Tschaikner: "Mythos Mutterinstinkt"

Wie moderne Hirnforschung uns von alten Rollenbildern befreit und Elternschaft neu denken lässt
Kösel Verlag, 2023
Broschiert, 240 Seiten
18,00 Euro

Annika Rösler
annikaroesler.de

Evelyn Höllrigl-Tschaikner
littlepaperplane.net

Susanne Mierau: "Füreinander sorgen"

Warum unsere Gesellschaft ein neues Miteinander braucht
Rowohlt Taschenbuch, 2023
Broschiert, 256 Seiten
18,00 Euro

Podcast zur Sendung abonnieren