80 Jahre Wannsee-Konferenz -
Die Wannsee-Konferenz und der Fund der Geheimakte "Endlösung"

Auf Befehl des Auswärtigen Amtes hätten sie im März und April 1945 alle verbrannt werden sollen – die 30 Exemplare von der Mitschrift der Wannsee Konferenz. Niemand sollte von dem Beschluss der "Endlösung der Judenfrage", der am 20. Januar 1942 in der Villa am Berliner Wannsee gefasst wurde, je erfahren.
Doch durch Zufall überstand ein Exemplar die Vernichtungsaktion – und wurde ebenso zufällig zwei Jahre nach Kriegsende gefunden. Tomas Fitzel erzählt die Geschichte dieser Akte, die zu den bedeutendsten historischen Quellen über die Durchführung des europäischen Judenmords zählt.
Von Tomas Fitzel
Regie: Friederike Wigger
Produktion: rbb 2022
Ursendung