Axel Springer jr. © dpa/Fritz Reiss
dpa/Fritz Reiss
Bild: dpa/Fritz Reiss Download (mp3, 67 MB)

- Der Tod des Fotografen

Das Leben und Sterben des Verlegersohnes Axel Springer junior

Am 03.01.1980 wird der Fotograf Sven Simon alias Axel Springer Junior erschossen aufgefunden. Am selben Morgen wird Rudi Dutschke, 1968 Hauptfeind der Springerpresse, beerdigt. Auch er war an den Folgen eines Schusses gestorben. Zufall? Die Witwe Gretchen Dutschke: "Sven Simon hat sich umgebracht, um für seinen Vater zu sühnen."

Zwei Nachkriegskinder, die äußerlich verschiedener kaum sein können: Dutschke kommt aus einfachen Verhältnissen, einem kleinen Ort in der DDR, Springer aus Hamburg, wird erzogen in teuren Internaten. Die Geschichte zweier nahezu gleich alter Männer, die mehr verbindet als der erste ersehnte Berufswunsch: Beide wollten Sportreporter werden.

Von Stefan Zednik

Regie: Giuseppe Maio
Produktion: rbb 2016

Mehr

Die Frage des Tages – Jagoda Marinic © rbbKultur/chrisbeltran.com
rbbKultur/chrisbeltran.com

Die Frage des Tages - Schätzen wir die Meinungsfreiheit in Deutschland genug?

Wie wichtig die Meinungsfreiheit für eine freie, demokratische und vielfältige Gesellschaft ist, wird vielen erst richtig bewusst, wenn diese Freiheit bedroht ist. Neue Krisen und Kriege gefährden diese Freiheit in vielen Ländern der Welt. Am "Tag der Pressefreiheit" heute beginnt auch die bundesweite "Woche der Meinungsfreiheit", die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert wird. In Deutschland steht die Meinungsfreiheit im Grundgesetz. Doch wie sieht es in der Realität damit aus? Die Publizistin Jagoda Marinić vermisst oft eine gute Streitkultur.

Download (mp3, 6 MB)

ARD Audiothek – Jederzeit das Beste hören