Zerstörtes Theater in Mariupol; © imago-images.de/Alexey Kudenko
imago-images.de/Alexey Kudenko
Bild: imago-images.de/Alexey Kudenko Download (mp3, 42 MB)

- Bomben statt Premieren

Wie ukrainische Theaterschaffende den Krieg erleben

Anastasia und Vadim arbeiten am örtlichen Theater in Mariupol am Azowschen Meer, sie im Ballett, er als Schauspieler. Olga und Dennis sind Schauspieler aus Kyjiw, sie wohnen im ruhigen, grünen Vorort Irpin. Maryna arbeitet als Puppentheater-Regisseurin in Rivne. Sie inszeniert gerade ein Stück für die Allerkleinsten. Mykola studiert Schauspiel in Kyjiw. Er steht kurz vor dem Abschluss und bereitet sich auf das Vorsprechen an Theaterhäusern vor.

Sie alle werden von Russlands Angriff auf ihre Heimat überrascht – so wie über 40 Millionen UkrainerInnen mit ihnen. Das Feature erzählt die Erlebnisse von sechs Theaterschaffenden aus der Ukraine, für die seit dem 24. Februar 2022 nichts mehr ist, wie zuvor.

Von Inga Lizengevic

Regie: die Autorin
Produktion: rbb 2022
– Ursendung –

Mehr

Ein Mann läuft vorbei in der Nähe eines behelfsmäßigen Kontrollpunkts mit einer Barrikade aus Panzersperren und Sandsäcken im Zentrum von Kiew inmitten Russlands Invasion in die Ukraine.
dpa/kyodo
3 min

Videotagebuch aus der Ukraine

Videotagebuch der Künstler*innen aus der Ukraine, die für rbbKultur seit Kriegsbeginn ihren Alltag und ihre Gedanken dokumentieren.

Eine Frau steht unter einer Brücke vor Trümmern in Kiew. (Quelle: RBB Kultur - Das Magazin)
RBB Kultur - Das Magazin
3 min

Videotagebuch aus der Ukraine

Ukrainische Künstler*innen schicken rbbKultur seit zwei Wochen Videos aus ihrem Alltag und schildern ihre Eindrücke und Gedanken.
Geflüchtete Menschen in der Ukraine. (Quelle: RBB Kultur - Das Magazin)
RBB Kultur - Das Magazin
6 min

Videotagebuch Ukraine

Wie erleben Künstler*innen in der Ukraine den Krieg? Ein Videotagebuch u.a. mit Liza German, die den ukrainischen Pavillon bei der Biennale in Venedig kuratiert.

Bombardierte Häuser in der ukrainischen Stadt Dnipro © picture alliance
SOPA Images via ZUMA Press Wire

Lage der Menschen - Russlands Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen - in der Erwartung eines raschen Sieges. Zehntausende Menschen sind inzwischen tot. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht, ebenso wenig wie eine politische Lösung. Die Ukrainer kämpfen um ihre Unabhängigkeit, Russlands Präsident Putin sieht diese als "historischen Irrtum". Berichte, Meinungen, Hintergründe zum Thema.

ARD Audiothek – Jederzeit das Beste hören