Queere Pol*innen im Exil; © Łukasz Tomaszewski
Bild: Łukasz Tomaszewski

Queere Pol:innen im Exil - Transphobie – Dana ist aus Polen nach Berlin ins Exil geflüchtet

Nach ihrem Outing als queere Transfrau wird Dana Hirsch in ihrer polnischen Heimatstadt immer wieder diskriminiert.

Queere Pol*innen im Exil; © Łukasz Tomaszewski
Bild: Łukasz Tomaszewski

Auch in Warschau fühlt sie sich, unter der rechten Regierung, nicht sicher. Deswegen wandert sie nach Berlin aus. Die 26-jährige Dana Hirsch ist in Sopot aufgewachsen. Nachdem sie immer wieder beleidigt und bedroht wird, zieht sie zunächst nach Warschau. Doch auch hier erlebt sie Gewalt.

Als Polens Präsident Andrzej Duda 2020 Wahlkampf mit homo- und transfeindlichen Aussagen macht, fasst sie einen folgenschweren Entschluss. Sie will das Land verlassen. Unter abenteuerlichen Umständen macht sie sich, mitten in der Pandemie, auf den Weg nach Berlin.

Wird der Neuanfang gelingen? Welchen Preis hat die Freiheit?

Von Łukasz Tomaszewski

Regie: Johannes Nichelmann
Produktion: rbb, in Zusammenarbeit mit Studio Jot, 2022
- Ursendung -

Podcast

Deep Doku – Cover mit Logo; © rbbKultur
rbbKultur

Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt - Deep Doku

Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Persönliche Audiostorys und Reportagen über das Stadtleben, Kultur, Clubs, Politik, Diversität und Lifestyle. Journalist Johannes Nichelmann präsentiert emotionale, tiefgründige, bewegende oder investigativ recherchierte Geschichten als Storytelling Podcast.