Deep Doku - Booty Therapy

Wie Maimouna Coulibaly sich frei tanzt

Mit sexueller Gewalt, Rassismus und Sexismus kämpft Maimouna Coulibaly schon, bevor sie in Frankreich berühmt geworden ist. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere begeht ihr Bruder Amedy Coulibaly 2015 einen Terroranschlag in Paris.

Als Tänzerin hat Maimouna gelernt, ihre Emotionen in Bewegungen und in der Musik herauszulassen. Ihr Stil: Twerking, kreisende Bewegungen mit dem Becken und der Hüfte. Sie nennt es Booty Therapy und gibt nicht nur Tanzkurse, sondern tritt damit auch in französischen TV-Shows auf.

Bis zu dem Tag, an dem ihr Bruder nach seiner Tat von der Polizei erschossen wird. Danach ist die Welt nie wieder die gleiche. Aber Maimouna tanzt weiter. Sie ist im Schock und flüchtet nach Berlin. Wie kann sie dieses Trauma je überwinden? Und wie kann sie mit dem Gedanken an die Opfer und Hinterbliebenen überhaupt wieder zur Ruhe kommen?

Von Freya Siewert und Ann-Marie Utz

Regie: Oliver Martin
Produktion: rbb 2022
- Ursendung -

 

Podcast

Deep Doku – Cover mit Logo; © rbbKultur
rbbKultur

Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt - Deep Doku

Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Persönliche Audiostorys und Reportagen über das Stadtleben, Kultur, Clubs, Politik, Diversität und Lifestyle. Journalist Johannes Nichelmann präsentiert emotionale, tiefgründige, bewegende oder investigativ recherchierte Geschichten als Storytelling Podcast.