Art Spiegelman, ca. 2016; © imago-images.de/Everett Collection
imago-images.de/Everett Collection
Bild: imago-images.de/Everett Collection Download (mp3, 73 MB)

Zum 75. Geburtstag von Art Spiegelman - Im Schatten der Geschichte

Der amerikanische Comic-Autor Art Spiegelman

Das Unterfangen schien vermessen: Art Spiegelman wurde skeptisch beobachtet, als er 1978 begann, das Schicksal seiner Eltern Wladek und Anja im Dritten Reich zu schildern. Ihren Weg von den ersten Pogromen in Polen bis ins Konzentrationslager. Der Künstler wählte dafür den Comic. Das war neu und für viele der Gipfel der Unverfrorenheit, zumal seine Figuren frei nach Hitlers rassistischen Metaphern Tiergesichter trugen.

Als 1992 der zweite Band von "Maus" erschien, hatte Art Spiegelman bewiesen, dass der Comic fähig ist, jedes noch so komplexe Thema adäquat zu verarbeiten.

Nach dem Welterfolg von MAUS zeichnete er kaum noch, dafür machte er sich mit Titelbildern für die Zeitschrift "New Yorker" einen Namen. Erst die Anschläge vom 11. September brachten ihn zum Comic-Zeichnen zurück.

Von Christian Gasser

Regie: Susanne Krings
Produktion: WDR/SWR 2008

Mehr

Deep Doku – Cover mit Logo; © rbbKultur
rbbKultur

Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt - Deep Doku

Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Persönliche Audiostorys und Reportagen über das Stadtleben, Kultur, Clubs, Politik, Diversität und Lifestyle. Journalist Johannes Nichelmann präsentiert emotionale, tiefgründige, bewegende oder investigativ recherchierte Geschichten als Storytelling Podcast.