Die frühere DDR-Athletin Heidi Krieger 1986 bei der Leichtathletik-EM in Stuttgart (© dpa/Jörg Schmitt) und Andreas Krieger vor einer Zeugenaussage (© AP Photo/Jockel Finck); Montage: rbbKultur
dpa/Jörg Schmitt | dpa/AP Photo/Jockel Finck
Bild: dpa/Jörg Schmitt | dpa/AP Photo/Jockel Finck Download (mp3, 42 MB)

Deep Doku - Gedoptes Gold – Wie aus Heidi Andreas wurde

Von Susann Krieger

Sommer 1986. 21 Meter 10 ist die Kugel geflogen. Immer und immer wieder zeigt das Fernsehen die Szenen. Heidi Krieger aus der DDR ist Europameisterin. Das Volk jubelt. Ende der 1990er Jahre ist der Name Krieger wieder in den Medien präsent. Andreas Krieger besucht Talkshows, gibt Interviews. Seine Geschichte steht für viele Dopingopfer in der DDR.

Jedoch: Der "Fall Krieger" ist einer der brisantesten. Heidi Krieger, die Europameisterin im Kugelstoßen von 1986 gibt es nicht mehr. Sie hat sich entschieden als Mann weiterzuleben und sich operieren lassen. Aus Heidi wurde Andreas.

Die Doku macht den ganz persönlichen Weg von Andreas Krieger hörbar. Gemeinsam mit seiner Schwester kehrt er an die Orte zurück, wo einst ein Mädchentraum begann: eine erfolgreiche Sportlerin zu werden.

Regie: Nikolai von Koslowski

Produktion: MDR 2016

Podcast

Deep Doku – Cover mit Logo; © rbbKultur
rbbKultur

Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt - Deep Doku

Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Persönliche Audiostorys und Reportagen über das Stadtleben, Kultur, Clubs, Politik, Diversität und Lifestyle. Journalist Johannes Nichelmann präsentiert emotionale, tiefgründige, bewegende oder investigativ recherchierte Geschichten als Storytelling Podcast.