Mina Khani, queerfeministische Publizistin und Iran-Aktivistin; © dpa/Monika Skolimowska
dpa/Monika Skolimowska
Bild: dpa/Monika Skolimowska Download (mp3, 47 MB)

Deep Doku - Queer, Leben, Freiheit – Ozi und Mina wollen einen freieren Iran

Von Ann-Marie Utz und Jona Penschek

Ozi und Mina sind queer und leben in Berlin. Sie sind im Iran geboren und beteiligen sich hier an den Protesten gegen die Regierung ihres Heimatlandes. Sie gehen auf die Straße, organisieren Demos oder informieren ihre Follower:innen auf Social Media über die Vorgänge im Iran.

Der Tod der jungen Jina Mahsa Amini im letzten September war nicht der Auslöser für ihr Engagement, sondern nur ein weiterer Grund für ihren Kampf. Damit rücken Ozi und Mina vermeintlich in den Fokus des iranischen Geheimdienstes und fürchten um ihre eigene Sicherheit in Berlin.

Wie geht Mina mit dem stetigen Druck um? Was erzählt Ozi auf Social Media über das Leben im Iran? Und wieso ist die queere Community ein so wichtiger Teil der Protestbewegung?

Autor:innen: Ann-Marie Utz und Jona Penschek
Regie: Oliver Martin
Produktion: rbb/Nikolaus Löwe und Kathrin Witt
– Ursendung –

 

Mehr

Wandgemälde in Erinnerung an Mahsa Amini in Washington D.C. © Allison Bailey/NurPhoto / dpa
Allison Bailey/NurPhoto / dpa

Wenn Religion ein Zwang ist - Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini im Iran

Am 16. September jährt sich der Todestag der 22-jährigen iranischen Studentin Jina Mahsa Amini zum ersten Mal. Die junge Frau starb 2022 nach einer Kopftuchkontrolle in Teheran in Polizeigewahrsam. Ihr Tod löste landesweite Proteste gegen die Kopftuchpflicht und gegen die Regierung aus. Das Regime reagierte mit Härte und schlug die Proteste nieder; mindestens 20.000 Personen wurden verhaftet, etwa 500 Menschen kamen ums Leben.

Deep Doku – Cover mit Logo; © rbbKultur
rbbKultur

Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt - Deep Doku

Deep Doku erzählt jede Woche eine wahre Geschichte aus Berlin und der Welt. Persönliche Audiostorys und Reportagen über das Stadtleben, Kultur, Clubs, Politik, Diversität und Lifestyle. Journalist Johannes Nichelmann präsentiert emotionale, tiefgründige, bewegende oder investigativ recherchierte Geschichten als Storytelling Podcast.

Podcast | Banksy - Rebelllion oder Kitsch © rbb
rbb

Banksy – Rebellion oder Kitsch?

Wer ist Banksy? Mit spektakulären Aktionen sorgt der anonyme Street Art Künstler weltweit für Aufmerksamkeit. Seine Schablonen-Graffitis zieren Hauswände und öffentliche Gebäude, Kaffeetassen und T-Shirts und erzielen bei Auktionen Rekordsummen. Banksy ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene. Und dennoch ist wenig über ihn bekannt. Viele Mythen ranken sich um seine Identität.

Die neunteilige Podcast-Serie, produziert von rbbKultur, erzählt erstmals detailliert die Geschichte von Banksy – zu hören exklusiv in der ARD Audiothek.