Die vierzig Jahre, in denen die große Künstlerin in ihrem Atelier in Berlin gearbeitet hat und die in dem bekannten Denkmal von Gustav Seitz am Kollwitzplatz Würdigung fanden, haben Käthe Kollwitz wie eine Urberlinerin erscheinen lassen. Dass sie in Königsberg geboren wurde und schließlich 1945 im sächsischen Moritzburg starb, ist weitgehend unbekannt.