Eine Musikserie in 26 Folgen von Christine Lemke-Matwey
"Ganz nett" oder "schöne Musik" – das hört man oft im Zusammenhang mit Felix Mendelssohn-Bartholdy. Es gibt wohl keinen großen Komponisten, der weniger polarisiert. Aber warum ist das eigentlich so? Ist Mendelssohns Musik vielleicht wirklich mittelmäßig? Oder ist purer Antisemitismus der Grund dafür, dass seine Werke heute – im Gegensatz zu Beethoven beispielsweise – nicht als genial gelten? Ist es wahr, dass Felix Mendelssohn-Bartholdy seine Schwester Fanny in ihren musikalischen Ambitionen rigoros beschnitten hat? Und warum hatte Goethe, der ansonsten nicht der größte Förderer der Musik war, einen Narren am kleinen Felix gefressen? Christine Lemke-Matwey findet Antworten auf diese Fragen. Folge für Folge entsteht so ein immer klareres Bild des Komponisten. Geschaffen aus unterhaltsamen Anekdoten, historischen Dokumenten, gesellschaftlichen Betrachtungen und viel Musik aus mehr als zwei Jahrhunderten.