Musikserie von Christine Lemke-Matwey (13/26) -
Felix Mendelssohn als Kapellmeister
Mit Recht gilt Mendelssohn als einer der Väter des modernen Dirigierens. Er ist es, der den Taktstock als "Instrument“ einführt. Er ist es auch, der sich am Dirigentenpult als Interpret und Gestalter emanzipiert. Regelmäßige Probenarbeit, die Bildung und Pflege eines Kernrepertoires, soziale Leistungen für die Musiker: All dies führt in der Bürgerstadt Leipzig zu einem Musikleben auf höchstem Niveau.