10-teiliger Podcast zum 250. Geburtstag von Rahel Levin Varnhagen -
Teil 9: "Ist es nicht, als ob ich gestern Tee bei Ihnen getrunken habe?"
Nach sechs Jahren des Umherziehens – Prag, Wien, Frankfurt, Karlsruhe, Mannheim – waren die Varnhagens 1819 nach Berlin zurückgekehrt. Das Paar wohnt in der Französischen Straße, nicht weit vom Gendarmenmarkt, in dessen Nähe Rahel aufgewachsen ist. Die Jahre sind nicht spurlos an ihr vorübergegangen. Rahel ist nun Mitte 50. Oft ist sie krank. Doch zwei französische Zeitungen hält sie sich, geht ins Theater, hört Vorlesungen, führt eine umfangreiche Korrespondenz, reist, macht Besuche und empfängt die zahlreichen Besucher. Wie 20 Jahre zuvor trifft man sich zu ihren Abendgesellschaften – Hegel, Schleiermacher, Ranke, die Humboldts oder Graf Yorck von Wartenburg und eines Tages ein junger Dichter: Heinrich Heine.
Von Christine Nagel
Mit Dagmar Manzel, Inka Löwendorf, Max von Pufendorf, Winnie Böwe, Robert Gallinowski, Niklas Kohrt, Lisa Hrdina
Akkordeon: Eva Zöllner
Komposition und Klavier: Dietrich Eichmann
Regie: Christine Nagel
Produktion: rbb 2021