Sesede Terziyan, Schauspielerin; Foto: Carsten Kampf
Download (mp3, 74 MB)

- White Passing

Zu dunkel für Charlottenburg, zu weiß für den Wedding? Migrationshintergrund? Sieht man ihr gar nicht an. Oder doch? Die Erzählerin radelt zurück in ihre Kindheit und fragt sich: Wer bin ich in Deutschland?

Hier ist es cool als Deutscher arabische Ausdrücke zu benutzen, aber wenn ein Nordafrikaner einen Deutschen nach dem Weg fragt, dann fehlen dem Deutschen die Worte.

Sie

Viele Deutsche lassen einen Hitlergruß in der Berliner U-Bahn unkommentiert stehen. Trotzdem sind diese Deutschen überzeugt, dass sie damals ganz anders als Oma und Opa und Papa und Mama.

Sie

Aber wieso habe ich all die jahre nicht gemerkt dass sarah kilter einen migrationshintergrund hat dann hätte ich das alles doch besser verstanden die bildungsferne meine ich dann hätte das mobbing doch noch ein ja anderes geschmäckle gehabt.

A

Zu dunkel für Charlottenburg und zu weiß für den Wedding? Sie ist die Tochter einer Deutschen und eines Algeriers. Ihre Herkunft sieht man ihr nicht an. Oder doch? Wer ist sie, die da behauptet, Sarah Kilter zu sein? Die Autorin? Eine Figur? Ist sie ein Kind mit Migrationshintergrund oder eine gut situierte Mittzwanzigerin mit geerbter Eigentumswohnung? Ihre Kindheit verlief in einem "Dazwischen", ziemlich genau in der Mitte von Pellkartoffeln mit Schichtkäse und Leinöl und Brot mit Zatar in Olivenöl, von Savigny Platz und Badstraße, Hoch Kultur und Bushido, sagt sie.

In Deutschland habe sie Angst, über sich zu sprechen, weil Deutsche aus Apple Haushalten sie immer in einem globalen Kontext sehen wollen, sagt sie. Und jetzt? Jetzt fährt sie des Nachts durch Berlin. Es ist ihr Geburtstag. Ihre Freunde, gut ausgebildet und statusbewusst, machen auf "Überraschungsparty". Darauf hat sie keine Lust. Sie radelt durch Berlin mit einem geklauten Fahrrad. Immer Richtung Badstraße, Richtung Kindheit, Richtung Bushido. Aber darf man das denn ..., ist nicht gerade Bushido ...? Zuschreibungen interessieren sie nicht. Sie passen nie so richtig. Irgendwas ist doch immer anders als man denkt.

Mit Hêvîn Tekin, Lili Zahavi, Tamer Tahan, Damir Avdic, Sesede Terziyan und Andreas Nickl

Von Sarah Kilter

Komposition: Nick-Julian Lehmann
Regie: Nick-Julian Lehmann
Produktion: rbb 2022

- Ursendung -