
-
ARD Hörspielpreis 2022. Eine Frau will sich befreien: von ihrer Vulva, dem Deutschsein und der vererbten Schuld. Katharina Volckmers tragisch komischer Debütroman über heimliche Lust, Hitler, sexuelle Identität und Geschlecht.
Bei den ARD Hörspieltagen konkurrieren jedes Jahr Hörspiele der ARD, von Deutschlandradio, dem ORF und SRF um den "Deutschen Hörspielpreis". Vergangenes Jahr zeichnete die Jury die Hörspieladaption von Katharina Volckmers Debütroman "Der Termin", in der Bearbeitung und Regie von Rebekka David mit dem Preis aus.
Darin geht es um eine junge Frau, die in einer Londoner Arztpraxis eine Transition beginnt. Während sie auf dem Behandlungsstuhl des jüdischen Chirurgen Dr. Seligmann sitzt, fasst sie Vertrauen zu ihm und offenbart auch ihre Gefühlswelt. Schonungslos berichtet sie in inneren Monologen an Dr. Seligmann über Scham, die Suche nach sexueller Identität und Geschlecht, verberbte Schuld und ihren sogenannten "Hitlerkomplex" - grotesk, ehrlich und nicht jugendfrei.
Von Katharina Volckmer
Mit Hannah Schutsch, Tilman Strauß, Franziska Machens, Dor Aloni und Camill Jammal
Komposition: Camill Jammal
Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David
Produktion: SWR 2022