Hörspiel; © rbbKultur
Bild: imago images/ Kharbine-Tapabor

Berichterstattung nach Akten und Protokollen - Die Causa Jeanne d’Arc - Verurteilungsprozess (2/6)

Hexe, falsche Prophetin, Kriegshetzerin, nach Menschenblut dürstend – die Liste der frauenfeindlichen Anschuldigungen bei Urteilsverkündung ist lang. Die 19-jährige Jeanne d’Arc wird zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt.

Mir ist nicht bewusst, dass ich geschworen hätte, das Männergewand nicht wieder anzunehmen.

Jeanne d‘Arc

Seht hier vor Euch die Scharfrichter, die nur auf unseren Befehl warten und bereit sind, Euch zu foltern, um Euch auf diese Weise auf den Weg und zur Erkenntnis der Wahrheit zurückzuführen, damit Ihr das Heil Eurer Seele und Eures Leibes erlangt, das durch Eure lügnerischen Erfindungen ernstlich gefährdet ist.

Bischof Cauchon

Wenn ich verurteilt würde, wenn ich die Reisigbündel angezündet sähe und den Henker bereit, das Feuer zu schüren, wenn ich selbst im Feuer stünde, so würde ich nichts anderes sagen und alles, was ich im Prozess sagte, aufrechterhalten – bis in den Tod.

Jeanne d‘Arc

Im Jahr 1429, Frankreich ist von den Engländern besetzt, macht sich die 17-jährige Jeanne auf zu Frankreichs Thronfolger Karl VII. um auszurichten, sie habe den himmlischen Auftrag, die Belagerung von Orléans aufzuheben und ihn zur Krönung zu führen. An der Spitze der französischen Armee befreit sie am 8. Mai 1429 Orléans von den Engländern und geleitet den Dauphin zu seiner Krönung in Reims. Doch als die Kriegsherrin 1430 von den Burgundern gefangengenommen und an die Engländer ausgeliefert wird, unternimmt er nichts. Der Prozess gegen Jeanne endet mit dem Todesurteil.

Von Kai Grehn

Mit Marie-Lou Sellem, Ulrich Noethen , Roxane Duran, Manuel Harder, Marek Harloff, Fabian Hinrichs, Sebastian Blomberg, Clemens Schick, Volker Bruch, Wolfgang Michael, Jannik Schümann

Komposition: alva noto
Gesang: Claudia Graue & Marcus Melzwig
Regie: Kai Grehn
Produktion: SWR / RBB 2023

URSENDUNG

Mehr